Installation eines Webservers mit UliCMS 9 unter Ubuntu 14.04

In dieser Anleitung erkläre ich, wie man auf einem frisch installierten Ubuntu 14.04 einen Server mit UliCMS 9 einrichten kann.
Diese Anleitung kann man jedoch auch auf ähnliche Linux-Distributionen wie Debian und Linux Mint anwenden.

  1. Zuerst müssen die notwendigen Pakete installieren. Auf der Kommandozeile geht das mit dem folgenden Befehl
    sudo apt-get install apache2 libapache2-mod-php5 php5 php5-mysql mysql-server php5-gd
  2. Nun öffnet die folgende Datei mit root-Rechten in einem Texteditor:
    /etc/apache2/apache2.conf
    Darin müssen alle Vorkommen von "AllowOverride None" in "AllowOverride All" geändert werden.
    Anschließend die Datei speichern.

  3. In der Datei /etc/apache2/mods-available/dir.conf die Zeile "DirectoryIndex" wie folgt anpassen

    DirectoryIndex index.php index.html index.htm
  4. Nun mit dem folgenden Befehl mod_rewrite aktivieren:
    sudo a2enmod rewrite

  5. Apache Server neustarten mit
    sudo service apache2 restart

  6. MySQL Server starten mit
    sudo service mysql restart
  7. Sofern der Server auch für andere Menschen erreichbar ist, unbedingt folgenden Befehl ausführen, um den Datenbankserver abzusichern.
    sudo mysql_secure_installation
  8. Nun das neueste Installationspaket von UliCMS 9 herunterladen und die zip-Datei entpacken.
  9. Auf der Kommandozeile in den "ulicms" Ordner im Installationspaket wechseln.
  10. Nun alle Dateien nach /var/www/html kopieren:
    sudo cp -R * /var/www/html
  11. Da * versteckte Dateien nicht mit einbezieht, die .htaccess Datei manuell kopieren.
    sudo cp .htaccess /var/www/html
  12. Nun den Eigentümer des html-Ordners und allen darin enthaltenen Dateien auf den www-data User ändern:
    sudo chown -R www-data:www-data /var/www/html
  13. Optional Rechte für html-Ordner setzen:
    sudo chmod -R 0755 /var/www/html
  14. Im Browser http://localhost aufrufen, um die Installation zu beginnen.
  15. Auf "weiter" Klicken und die Zugangsdaten zur Datenbank eingeben.
    Als Datenbankserver muss localhost angegeben werden, als Benutzer root. Falls Schritt 6 ausgeführt wurde, dann das festgelegte Datenbankpasswort eingeben.
    Sie können den Namen einer Datenbank eingeben, wenn diese nicht bereits existiert, wird diese angelegt.
  16. Im letzten Schritt die Zugangsdaten für den Administrator-Account festlegen und bestätigen.
  17. Nun den Ordner "installer" löschen:
    sudo rm -rf /var/www/html/installer
  18. Unter http://localhost/admin kann man sich nun in das CMS einloggen.
Don't click this link

Einen Kommentar schreiben

 Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an daten-entfernen@ulicms.de widerrufen.